@Cherokee
Ich habe Deine Anekdote heute einem Arbeitskollegen vorgelesen . . . wir haben Tränen gelacht.
LG,
Michael
PS: Ich vermisse meinen Cherokee ! ! !
.
@Cherokee
Ich habe Deine Anekdote heute einem Arbeitskollegen vorgelesen . . . wir haben Tränen gelacht.
LG,
Michael
PS: Ich vermisse meinen Cherokee ! ! !
.
bei Xenonscheinwerfern ist eine Scheinwerferreinigungsanlage gesetzlich vorgeschrieben.
Und obwohl dem so ist, werde ich genau wie bei meinem Golf die Reinigungsanlage über ein Tech2 deaktivieren weil ich den Saft ausschliesslich für meine Windschutzscheibe nutzen möchte. Warum ich das gemacht habe ? Weil ich feststellen musste dass der Tank sich wegen der Scheinwerferreinigungsanlage in Windeseile entleerte.
LG,
Michael
... ich meine das gelb eingerahmte Plaste-Teil ( vermutlich eh nur Optik )
Hallo Merlin,
Da liegst Du richtig !
Ich habe vor mir gerade in dieses Plaste-Teil einen TFL-Streifen "reinzubasteln".
Es soll aber wohlverstanden im Nachhinein nicht nach gebastelt aussehen.
Das Ganze sieht im Nachhinein dann etwa so wie auf folgendem Bild aus :
LG,
Michael
Das Problem ist weniger die Frage nach einem mobilen oder einem fest installierten Navigationsgerät, sondern vielmehr die Tatsache, dass beim MOKKA die - aus unserer Sicht - notwendige Rückfahrkamera an den vorgegebenen Monitor des NAVI 600 gekoppelt ist. Uns hätte der "Kamera"-Monitor ohne Navi gereicht, da wir ein zuverlässiges mobiles Navigatonsgerät besitzen. Mit anderen "bösen" Worten: Die Rückfahrkamera kostet 700,00 € - inkl. eines Navigationsgesrätes. Rein rechnerisch gesehen ist das aber immer noch preiswert, wenn man den aktuellen Anschaffungspreis mit dem meines ersten Navis von Becker vor ca. 13 Jahren vergleicht. Damals kostete ein Navigationsgerät (mit weitaus weniger Leistungsmerkmalen) ca. 1.800,00 € plus Einbau. Bei allen Pros und Contras zu diesem Thema haben wir überzeugt das NAVI 600 plus die "NOTWENDIGE" Rückfahrkamera bestellt und gehen ´mal davon aus, dass sowohl das NAVI 600 als auch die Kamera ihre Dienste ordentlich verrichten werden. Die NAVI-Gebrauchssanleitung verspricht ja z. B. einen Spurassistenten und viele andere sinnvolle Features. Bei der Kamera kann man z. B. den Kontrast und die Helligkeit des Kamerabildes einstellen. Außerdem werden im großen Display ja auch noch viele weitere Bordcomputer-Funktionen gut sichtbar (besser als im kleinen Display) dargestellt. Fazit: Pro Navi im MOKKA.
Besser hätte man die Kaufentscheidung nicht argumentieren können ABER dennoch stellt sich ebenfalls die Frage "mobil oder fest" hinsichtlich eines aufgeräumten Cockpits !
LG,
Michael
Da das Scheinwerferdesign nahezu identisch ist, müsste es mit gleicher Intensität leuchten.
Ich muss mich korrigieren was das Design betrifft.
Dennoch denke ich nicht dass das TFL des Insignia heller sein soll.
Vielleicht könnte "CAESAR" mal ein Foto bei Nacht machen um es mit dem obigen Foto des Insignia vergleichen zu können.
LG,
Michael
Das Tagesfahrlicht in LED könnte ruhig heller sein, wie bei anderen Marken auch. Evtl. kann man da was einstellen oder per Software was ändern?
Die TFL-Led's "brennen" mit ihrer maximalen Leuchtkraft, da kann man nichts einstellen.
Ich kenne das tfl nur von dem insignia und da ist es schon ziemlich hell ,ist das beim Mokka nicht so?
Da das Scheinwerferdesign nahezu identisch ist, müsste es mit gleicher Intensität leuchten.
LG,
Michael
Auch wenn das jetzt überheblich klingen mag aber wer sich ein eingebautes Navi gönnt, kann es sich leisten, punkt.
Für ein nach 7 Jahren abgelutschtes TomTom bekommt man auch kein Geld mehr wo hingegen das Eingebaute, auch wenn es nichts mehr wert sein soll (was ich bezweifle), trotzdem noch immer ein Plus an Komfort darstellt: Keine Kabel, kein Saugnapf, kein "ich hab's vergessen einzupacken" etc.
LG,
Michael
Iin meinem Golf V habe ich ein RNS510, da ist eine detaillierte Karte von ganz Europa drauf.
Deshalb bin ich davon ausgegangen dass es bei VW nicht so ist . . . tja, falsch gedacht.
LG,
Michael
. . . Auch sollte es Stand der Technik sein, EUROPA komplett hochauflösend zu liefern.
Ganz Deiner Meinung !
Soweit ich weiß wäre Opel demzufolge der einzige Hersteller welcher keine detaillierte Europakarte aufzuweisen hat und man gezwungenermaßen diese nachkaufen müsste. Es war ja schon in anderen Themen ein paar mal die Rede davon dass der Mokka mit detaillierter Europakarte ausgeliefert wird. Auf meiner Auftragsbestätigung steht jedenfalls nichts von Deutschland, sondern es ist Europa angegeben.
Was ist jetzt Stand der Dinge ?
LG,
Michael
Hallo Bonestone,
Generell sieht und merkt man bei "normaler" Fahrweise nichts davon.
Ich merke es besonders beim Anfahren auf nasser Fahrbahn oder auf Schnee. Hier zieht der Wagen ab wie ein Zäpfchen ! Ebenfalls bei einer etwas rasanteren Kurvenfahrt merkt man dass das Auto eine bessere Traktion hat. Driften auf Schnee macht mit Allrad besonders Spass, sollte aber vorher intensiv auf einem grösseren Parkplatz geübt werden. Da kann man sich austoben und lernt die Grenzen des Allrads kennen.
LG,
Michael