Beiträge von Michael71
-
-
Es geht in meinem Text um allgemeine Fakten und NICHT um einen Modellbezogenen vergleich. Ausserdem habe ich nicht geschrieben dass jedes Schiebedach undicht ist oder wird.
LG,
Michael
-
Ich bin kein Sonnenanbeter und möchte ein Schiebedach jetzt nicht schlecht machen, aber wenn Du schon fragst :
Bei einem Schiebedach besteht erstens immer die Möglichkeit dass mal etwas undicht wird. Zweitens hat man etwas weniger Kopffreiheit, drittens die Karosserie verliert (minimal) an Steifigkeit und viertens kommt noch ein Plus an Gewicht dazu. Fünftens : Zum größten Nachteil gehören aber noch immer die Windgeräusche. Die Falz/Dichtung eines Schiebedachs kann noch so dezent gestaltet sein, diese resultieren immer in einem Rauschen bei erhöhter Geschwindigkeit. Ein jeder Befürworter wird jetzt sagen : "Meins macht aber keine Geräusche!". Das ist aber auch nur so weil diese Menschen nichts anderes kennen. Nimm ein Schallpegel-Messgerät in die Hand, mach selbst den Vergleich und Du wirst feststellen dass es erhebliche Unterschiede gibt.
All diese Nachteile wiegen in meinen Augen den sechsten Punkt nicht auf, und zwar den Preis. Ich investiere dieses Geld viel lieber in andere, nützlichere Dinge . . .
Und zuletzt noch ein siebtes Argument : Ein Schiebedach ersetzt kein Kabrio.
Wer aber unbedingt eins haben möchte soll (im positiven Sinne) glücklich damit werden !
LG,
Michael
-
Würden wir alle Lebensmittel in Frage stellen, hätten wir bestimmt in sehr vielen Fällen zu Recht an Qualität, Herkunft der Inhalte und Korrektheit der Labels gezweifelt.
Guten Appetit noch zum Osterfest.Manchmal ist es besser nicht alles zu wissen . . . und trotzdem.
Über die Lebensmittelindustrie könnten wir jetzt stundenlang diskutieren, aber ich lass es mal lieber sein.Um auf das Kältemittel zurück zu kommen, so lange nix kaputt geht ist es ansich egal mit melchem Mittel die Anlage befüllt ist. R123yf wird als explosives Killermittel bezeichnet, R134a bewirkt beim Einatmen Schwindelgefühl, Kopfschmerz, Übelkeit und Koordinationsstörungen. Keines der Kältemittel ist also optimal. Ich bezweifle dass es irgend wann mal ein "gesundheitsunbedenkliches" Kältemittel geben wird.
Auf meinem Sticker steht auch R134a. Demnach sieht es so aus als hätte Opel ebenfalls einen Rückzieher gemacht. Es dürfte also kein Problem sein bei der ersten Revision auf R134a zu wechseln ohne dass dies in Rechnung gestellt wird.
LG,
Michael
-
Aber dann verfällt die Garantie, denk ich mal.
Nein, die Garantie bleibt erhalten.
LG,
Michael
-
Ob es wohl möglich ist nachträglich was anders einfüllen zu lassen????
Es ist definitiv kein Problem die Anlage neu mit R134a befüllen zu lasen !LG,
Michael
-
@ Sambukka,
wieso bist du dir da so sicher? Wenn die Aufkleber R123a sagen, denke ich mal dass genau dieses Mittel auch drin ist.Cube,
Wieso bist Du Dir da so sicher? Wo Rind drauf stand war ja schließlich auch Pferd drin . . .
LG,
Michael
-
Zur Lederpflege eignet sich erstklassig einfache Baby-Lotion. Bekommt man zudem in jeder Drogerie oder in jedem Supermarkt und kostet obendrein fast nur die Hälfte !
Schon verrückt was man sich alles so andrehen lässt . . . super - spezial - pflegeprodukte, dass ich nicht lache . . .
LG,
Michael
-
Es gibt nur ein paar wenige, die auch auf der Bestellung Europa stehen haben.
Ich war einer dieser wenigen und muss dazu sagen dass sich mein FOH sehr korrekt verhalten hat ! Zudem ist der Verkäufer beim Unterzeichnen des Vertrags genau wie ich davon ausgegangen dass das Navi die Europakarten beinhaltet. Es stand zu Beginn ja auch so im Konfigurator. Diese "limitierte Straßenkarten-Politik" von Opel ist jedenfalls total schwachsinnig.LG,
Michael
-
Und zur Abrundung dieses Themas würde mich noch sehr interessieren wie jetzt nach einer Matschfahrt die Flanken aussehen. Man konnte an Deinen obigen Montagefotos noch die vorigen Spuren gut erkennen. Wie sieht's also jetzt aus ?
LG,
Michael