Jaaa. Ist ein tolles Geräusch! Erst schleifen - dann dauerquietschen. Wohlgemerkt beim Fahren! Damit zieht man garantiert alle Blicke auf sich. Besonders wenn man beim FOH auf den Hof fährt und der Meister steht vor der Tür.
Selbst so erlebt beim Astra
Beiträge von Starbuck
-
-
Ich fahre seit dem Astra auf Ganzjahresreifen. Der Rest der Familie mit Matiz und Agila auch.
Bis jetzt war das inkl. 2 Wochen Winterurlaub ausreichend. Jetzt mit 4x4 sowieso.
Und Ketten hat man zur Not auch noch... -
Ich hatte so ein Set mal für meinen Astra J gekauft. Es war sogar der Anbieter meine ich. Da schau ich aber nochmal nach. Hat einwandfrei funktioniert. Einige Startprobleme mit USB2 und 3 mal abgesehen
Hab das Set noch zu Haus - muss mal fragen ob die SW auch beim MOX funktioniert. OBD2 ist ja gleich -
bitte oben lesen, es geht um vorne.
Das ist mir klar. Ich schrieb nichts von Kamera. Habe ich nämlich nicht. Bei mir wird sowohl vorne als auch hinten per Balken signalisiert wie nah ich am Hindernis bin.
-
Hatte schon richtig gelesen
Das er nicht ausschaltet ab ca. 10km/h ist nicht normal
Zeigt er denn die Hindernisse auf dem großen Display auch an oder piept es nur? -
Ist bei meinem ebenso. Hab auch Modelljahr 2018
Dito auch MJ 2018. Und wenn mich das piepen beim einparken nervt, kann ich es auch ausschalten
-
Der Vollständigkeit wegen:
Ist mir fast peinlich, aber ich habe gestern den Fehler selber gefunden. Ich habe im Dezember auf LED-Innenbeleuchtung umgerüstet u.a. auch im Handschuhfach. Gestern beim Innenraum reinigen habe ich mir dieses dann nochmal angeschaut. Das geisterte die ganze Zeit schon nach dem Umbau durch meinen Kopf. Geht das Licht im Fach beim Schließen auch wirklich aus?
Ich stellte dann gestern fest, dass ich es irwie geschafft habe die Leuchte verkehrt herum einzubauen, so dass der Schalter nach hinten zeigte
Hab das dann mal ausprobiert wielange es leuchtet wenn das Fach offen ist. Es scheint als ob die an Dauer+ hängt - also immer an, unabhängig von der Innenraumbeleuchtung bei Tür zu.
Kurze Rede - das Daueran der LED hat offensichlich genügt die Batterie unter einem Pegel zu halten, der Stop/Start verhindert. Und ich bin kein Kurzstreckenfahrer!
Heute ging, wie schon mal gewohnt, an der 2. Ampel der Motor aus.
Kaum macht man alles richtig - schon ist der Fehler weg.
Faszinierend! -
Habs angepasst
-
Fotos
sind jetzt in der Galerie
Mein Mokki mit OPC Flügel -
Wie versprochen hier die Bilder mit OPC Flügel und Kurzstabantenne und wer ganz genau hinschaut sieht auch den Ladekantenschutz