SUV vs. Geländewagen:
Getriebe - Der Geländewagen hat ein Getriebe mit gesondertem, besonders kurz übersetztem Geländegäng. Oftmals auch eine in allen Schaltstufen nachgeschaltete Getriebereduktion (als Geländegang oder Low-Range bezeichnet.)
Differentialsperren - Geländewagen besitzen Differentialsperren (manchmal optional), durch die die Geländetauglichkeit deutlich verbessrt wird.
Rahmen und Achsen - In Deutschland versteht man unter Geländewagen ein Fahrzeug, das meist über Starrachsen und einen Leiter-oder Kastenrahmen verfügt. SUVs hingegen haben häufig eine selbsttragende Karosserie und einzeln aufgehängte Räder.
Wattiefe - In der maximale Wattiefe überragt der Geländewagen den SUV deutlich!
Steigfähigkeit - In puncto Steigfähigkeit ist der Unterschied zwischen einem SUV und Geländewagen bei den Angaben zu Rampen-und Böschungswinkel, Bauch-und Bodenfreiheit, sowie bei der Achsverschränkung zu erkennen. In allen Disziplinen liegt der Geländewagen deutlich vorne.
Fazit: Der SUV ist meist Luxuriöser und komfortabler ausgestattet und hat trotz mancher Gemeinsamkeiten, gegen einen "echten" Geländewagen, auf offenem Gelände, keine Chance!