Beiträge von Mokka-ND

    1 feet = 12 inch (zoll) = 30,48 cm
    8 feet = 2,4384 m


    Ich konnte den Christbaum schon transportieren . (Ohne die Armatur als Ablage zu benutzen)
    Das Störende war jedoch: wenn die linke Rücksitzbank hochgeklappt ist, um die linke Rückenlehne umklappen zu können, kann man den Beifahrersitz nicht nach hinten schieben und ganz nach hinten klappen, um den Fußraum des Beifahrers als Stauraum benutzen zu können.


    Dann könnte man sicher 3 m lange Stangen transportieren.


    Spiegelverkehrt würde es klappen - nur dann kann man mit Linkslenkung nicht mehr fahren.

    Funktioniert das Umklappen des Vordersitzes und der Rücksitze nicht wie im Schwestermodell Buick Encore?


    http://www.youtube.com/watch?v=KVur1vf4ZQA

    So hab ich das noch nicht ausprobiert - denke doch dass es klappt
    Der Transport eines Christbaumes oder anderer (länger als 8 feet) langer Gegenstände, wo man durch diagonales Umklappen den Fußraum des Beifahrersitzes nutzen könnte, scheint es beim Schwestermodell aber auch nicht zu gehen - ------- ;) Sonst hätten die es gezeigt. ;)

    Wie Lange habt ihr von dem Zeitpunkt wo der Anruf vom FOH kam, dass euer Auto bei ihm Eingetroffen ist, bis zu dem Zeitpunkt bis die Papiere für euren Mokka da waren warten müssen???


    Mein Auto ist gestern beim Händler angekommen, aber die Papiere sind dafür noch nicht freigegen!
    Im mom bin ich total sauer, da man ohnehin schon 6 lange Monate auf sein Auto wartet und dann kriegen die das einfach nicht hin, dass die Papiere für das dazugehörige Auto Fertig sind!


    LG
    Martin1980


    Hallo Martin ,
    wenn ich den Worten meines FOH galuben darf : der sagte:
    Wenn das Auto angeliefert ist - ist es noch jungfräulich
    Es wird zuerst eine Inspektion gemacht
    Dann werden die Papiere beauftragt und gedruckt und dann geschickt; in meinem Fall auch noch über die Zentrale meines FOH.
    Auf die Weise soll verhindert werden, dass für defekte Autos Papiere erstellt werden.


    Das kann natürlich auch eine Ausrede gewesen sein .
    Meine Bohne war an einem Freitag da und konnte meine Bohne erst in der Woche darauf (frühstens Donnerstag) anmelden.

    Sorry, Bild hatte ich vergessen einzugeben ; jetzt müsst es da sein . 8)


    Ja das mittlere Loch ist fast an der tiefsten Stelle - von außen jedenfalls .
    Falls sich innen nicht irgendeine verdeckte Erhehbung befindet.
    Schlimmstenfalls befindet sich innen eine Art Gitter, was die Lochbohraktionen in Richtung Zufall bringt.


    LG

    Hallo Gruppe-B-Fan,


    Ich bin gerade einmal mit Wasserwaage drangegangen :
    Dein Löcher 1 und 2 liegen mindestens 1 cm höher als Loch 3.
    Also macht es vermutlich wenig Sinn, im Bereich dieser hohen Stelle weitere Löcher zu bohren.


    Die tiefste Stelle in der Nase ist in der Mitte : siehe das Bild von dir hab es mit rotem Punkt markiert.
    Ich würde jedoch nicht die Zierleiste anbohren, denn wie die Verkleidung darunter aussieht kann man nicht einsehen .


    Ob innen der Bereich zwischen den Kennzeichenbeleuchtungen etwas höher liegt - weiß ich auch nicht.


    Ich würde einmal die Kennzeichenbeleuchtungshalter rausnehmen (Bedienungsanleitung "2012" S. 169) und mit dem Finger reinfassen . Da kann man dann auch die Lage der Kabel ertasten.


    Viel Glück !



    und mach keinen Schweizer Käse aus deinem Mokka !
    Wo viele Löcher drin sind kann auch viel Spritzwasser rein .


    LG
    Mokka-ND

    Ich versteh die Diskussion nicht !


    Ja, ich hab einen Diesel, dessen Motor physikalisch begründet, lauter ist als ein Benziner.


    Natürlich fällt mir beim Anlassen und im Stand (!) auf, dass er lauter ist als ein Benziner - ja und!
    Die Physik lässt sich nicht verbiegen !!!!!!


    Ich kann mir auch Schallschutzhelm aufsetzen damit ich nichts höre - Sorry ! :(


    Wesentlich wichtiger sind mir auch andere Elemente :
    Bei 90 Km/h mit 1500 u/min und einem Verbrauch von 4,5/100km dahinsäuseln.
    "Läuft der Motor eigentlich ?" - "Ja!, der Drehzahlmesser ist über 10. "
    Für mich ist der Motor im normalen Betrieb nicht wirklich hörbar -
    Die Fahrgeräusche durch die Geschwindigkeit sind wesentlich stärker.
    Die Abrollgeräusche der Reifen sind wesentlich lauter


    Auf einer Autobahnfahrt vor kurzem hab ich meine Beifahrer- mit denen ich mich normal unterhalten konnte, gefragt ob sie etwas von den 160 /170 kmH merkten ? "NICHTS!" , war die Antwort.



    Und für alle, die meinen ich kenne keinen Benziner :
    Dieser Mokka Diesel, ist erst der 2. Diesel ( nach dem V220 CDI von Mercedes) den ich fahre.
    Ich fahre auch noch einen 1,8 l Benziner von Toyota.
    Und die anderen 500 000 km bin ich auch mit Benzinern gefahren.




    Eigentlich gehört das in anderes Thema - aber hab nicht so schnell gefunden . :(

    Also an das mit den Löcheren hab ich auch schon gedacht - da sich - rein geometrisch - an der Tiefsten stelle der Nase keine Anlauf befindet, läuft das sich dort ansammelnde Wasser natürlich erst dann ab wenn die Türe geöffnet wird.


    @ Gruppe-B-Fan ,
    Wenn sich beim ersten Versuch keine echte Besserung einstellt, denke bitte daran , dass sich innen durch die Bohrung auch ein Grat gebildet haben kann.


    Bitte berichte was sich ergibt !



    Und für heimlich mitlesenden Opel-Konstrukteure : Ihr habt Euer Handwerk nicht gelernt ! :thumbdown:
    Und für die mitlesenden Opel-Mitarbeiter : gibts eigentlich Provision für Verbesserungsvorschläge ? ;)

    schlechtes Foto;
    Baujahr ? Erstzulassung ?
    Radio 600 sehe ich auf dem Angebotsplakat nicht ?


    Was ist der aktuelle Listenpreis für 1,7 CDTI, Inno, Automatik, mit Premiumpaket und Navi 600?


    die Angabe von "Winterpaket" zusammen mit Premiumpaket ist irreführen , da das Winterpaket (2012) im Premiumpaket enthalten war.
    Lenkradheizung ist ebenso Bestandteil des Winterpakets.