Beiträge von Joes

    In der Werkstatt nimmt auch kein Schrauber für einem Oel & Dieselfilter wechsel einen Drehmomentschlüssel in die Hand.


    Ein richtiger Schrauber hat einen eingebauten Drehmomentschlüssel im Arm

    So ist es! In meinen lange Schrauberleben habe ich den Drehmomentschlüssel fast nur für die Zylinderkopfschrauben benutzt. Gelegentlich für die Räder, nur wenn der Kunde daneben stand. ;) Ich lach mich immer Tod wenn mein Sohn bei mir seine Räder wechselt und Pap´s dann die Räder anzieht.
    Er dann darauf besteht, die Radbolzen noch mal mit dem Drehmomentschlüssel zu prüfen. Danach fragt er immer wie ich das mache das er nie was nachziehen muss.
    Habe ihn mal erzählt ob er es nicht hört wenn mein Arm klick macht. :whistling: Ein richtiger Schrauber hat einen eingebauten Drehmomentschlüssel im Arm.
    Man muss sich nur an den Spruch meines Ausbilders halten, " nach fest kommt lose und dann viel Arbeit ". Geht aber echt nur wenn man Tausende Räder angezogen hat.
    Alle Anderen nehmen doch lieber den Drehmomentschlüssel.

    Als Hella oder Bosch Erstausrüster noch waren, gab es sowas nicht.
    Die Leuchten waren so gebaut das keine Feuchtigkeit in die Leuchten eindringen konnte.


    Schaut man sich Heute mal die Leuchten an, egal ob vorne oder hinten, sieht man das es viele Öffnungen gibt.
    Alles was früher fest verschraubt mit Gummidichtungen war, ist Heute schlecht verklebt.
    Also immer rein mit der Feuchtigkeit.
    Eben keine Qualität mehr.
    Die LED´s machen auch keine Betriebstemperatur mehr und so wird den Innenraum der Leuchte nie trocken.
    Also trockene Garage mit Heizung hätte vielleicht Erfolg.


    Heute Stand der Technik.

    Eigentlich darf man kein Automatik-Auto-Vorführer probefahren.


    Die schalten nie so wie sie dann später vom Besitzer tatsächlich gefahren werden.


    Das Schaltverhalten wird vom Bordcomputer gespeichert und somit ist es bei jedem Wandler-Automatik-Auto anders.


    Hatte mal einen Automatik-Corsa E probegefahren, der war umfahrbar.
    Der Bordcomputer wurde nach meiner Info vom Werkstattmeister resetet, danach machten er das was er sollte.


    Nun ist der Computer auch nur ein Mensch und bekommt wohl die Krise wenn alle paar Stunden jemand anderes damit fährt.
    Der weiss doch nachher nicht mehr auf was er sich einstellen soll. :whistling:


    Mein Automatik-Mokka läuft einwandfrei, ich möchte nicht anderes. Doch Easytronik würde ich auch wieder nehmen wenn es nichts anderes gibt. ;)

    Ich glaube ich habe mal gelesen das Opel ab BJ 2018 es so gemacht hat wie bei deinem Mokka. Der Pieper ist aus und muss eingeschaltet werden.
    Vorher war es anders rum. Soll man nicht ändern können. Frag doch mal beim FOH nach ob die was umprogrammieren können.