Mein Arbeitsgang wäre nach dem Auslesen, den Kunden zu vermitteln das man sich schlau macht und sich bei ihm meldet.
Das muss ich dann als Kundendienstmann auch machen!!
Dann habe ich zwei Möglichkeiten
1. Ich suchen selbst in den Infos die ich von Opel bekomme. Heute mit PC und Suchfunktion einfacher als mit 20 - 30 Ordnern zu meiner Zeit.
2. Ich telefonieren mit meinem zuständigen Opel-Werkstattberater, der ist auch für Garantiefälle zuständig.
Irgendeiner müsste davon was wissen. Ist ja in diesen Fall eben kein Einzelfall.
Zu dem jetzigen Zeitpunkt haben "nach meiner Info" es die Opelleute besonders schwer. Sie machen alles über PC mit dem Werk, diese Verbindungen brechen fast jeden Tag mehrmals ab. Die IT-Menschen im Werk bekommen das nicht auf die Reihe. Bei Software Aktualisierung am Fahrzeug das gleiche Problem. Dann ändern sich durch die Übernahme von PSA täglich Anweisungen, das was man Gestern noch durfte, darf man Heute dann nicht mehr oder es muss ganz anders gehandhabt werden.
Das die Jungs kein Bock mehr haben und Reihenweise kündigen ist jedem wohl klar.
Natürlich ist es jetzt kein Grund den Kunde mit seinen Problem im Regen stehen zu lassen. Wenn die Werkstätten so machen wie sie wollten, wäre es für den Kunden super aber Opel ( PSA ) würde das Millionen kosten. Den Werkstätte sind da wirklich die Hände gebunden.
Nun haben wir hier im Forum es besser, mit den vielen Infos die wir hier uns untereinander zu schieben, davon können die Werkstätten dann doch noch was von lernen. ![]()
