Beiträge von Krepp
-
-
Ich hab mit einer Büroklammer die Sperre in dem kleinen Loch entriegelt..... dann ging es Ratzfatz raus. Danke für den Tipp
Na jetzt sind wir ja schon 2 die diese Variante haben
-
Den Sitz vorher in die Schlafposition machen. Dann kannste die nach hinten rausziehen.
Und beim rausziehen den kleinen Schnubbel am Ende der Kopfstüze zum Sitzübergang gedrückt halten.Munter bleiben.
Hallo, so ich versuch es nochmal, auch wenn es keiner hier wahrhaben will!
Es gibt mit Sicherheit mehrere Varianten wie die Kopfstützengehalten werden.
Meine ist die wie im Beitrag 11 hier.
Da muß nicht nur 1 Knopf gedrückt sondern auch noch mit einem dünnen Stift o.ä.
in der linken Seite durch das kleine Löchlein eine weitere Sperre entriegelt.Firefox12345 ist bestimmt selbst so schlau um den großen oben rechts zu drücken,
aber da geht's bei mir ohne den linken zu entriegeln auch nur bis in eine gewisse Höhe.
Aber auf Garantie nicht raus!!Edit: Und im Beitrag 19 habe ich es mit Bild erklärt. Da ist auch zu sehen, dass die linke untere "Kerbe"
nicht nach unten angeschrägt ist wie die oberen, so dass da auch entriegelt werden muß!! -
Hallo,
so jetzt muss ich mal was zur Kurzstabantenne berichten.
Habe mir die BMW Kurzstabantenne Sport 65 20 2 296 761 gekauft.
Beigefügt waren 2 Anschlussadapter: M6-M6 und M6-M5. Originalantenne hat M6, müsste also die M6-M6 passen.
Pustekuchen, nach ca 2 Umdrehungen war Ende und mit etwas Kraft ging auch noch die 3. wurde aber immer schwerer.
Hatte nun, wie einige andere auch, einen Spalt unten so 1-1,5mm. Kein Problem, mit einem O-Ring abgedichtet.
Also alles soweit O.K. Bis vor einigen Tagen hier berichtet wurde, dass diese in der Waschanlage abgebrochen ist.
Als eventuelle Ursache wurde diese Spalt genannt, da die Antenne dadurch keine richtige Auflage am Antennenfuß hatte.
Habe heute nochmal die Originale mit der Kurzstab verglichen, beide für den Antennenfuß ein M6-Gewinde, aber bei
genauerem Hinsehen bzw. mit einer Lehre nachgemessen habe diese unterschiedliche Gewindesteigungen.
Originale = M6x0,75 und Kurzstab M6x1. Das erklärt auch das schwere und auch nur zu kurze Eindrehen, da sich
ja die beiden unterschiedlichen Steigungen ineinander verklemmt haben. Also Vorsicht.
Was ich nicht verstehe, warum es bei einigen passt und bei einigen nicht.
Sollten da verschiedene Antennen und -füsse verbaut sein, Herstellerwerk abhängig? -
Der Herstellen muss nur 2 Jahre Gewährleistung geben. Alles was danach passiert muss ihn prinzipiell nicht jucken. Er müste noch nicht einmal Ersatzteile liefern
Das glaube ich so pauschal mal nicht.
2Jahre Gewährleistung bedeutet nur, das ich bei Anerkennung des Mangels nicht bezahlen muß.
Danach aber schon und der Hersteller ist in der Plicht Teile zu liefern.
Für wie lange müsste ich jetzt spekulieren, aber ich glaube so mindestens >5Jahre -
Was passiert wenn Ons Star ausläuft ? Geht dann noch das Navi und telefonieren vom Auto aus ?hat eigentlich beides nichts mit OnStar zu tun
-
Kannst Du dann auch in Onstar sehen
-
Ja aber dann kommt es wohl immer wieder, wenn ich den FOH verstanden habe und ich muss es immer wieder zurücksetzen.
Es geht doch auf 100% dann haste wieder ca.1Jahr zeit
-
Moin,
Wenn sie auf 0% steht setzen sie sie mir erst einmal zurück, damit der BC nicht immer meckert.Hattest Du nicht nen X, da kannste das selbst im BC machen
-
Ich behaupte jetzt mal: Nö
Wie soll das gehen?
Kein Zündschloss ...
Hat der überhaupt Tasten auf dem Schlüssel um die Türen zu bedienen?
ja, hat der, aber ich glaub das geht nur mit nem Hammer oder so
Zündschlüssel Mokka X.JPG