Beiträge von Red X

    ???Was genau meinst du damit? Was ist unfair?

    Recht hat er, vollkommen sogar.
    Hier wird von manchen Usern geschrieben...Es passt der vom A, andere schreiben etwas vorsichtiger "Muss passen oder müsste passen" usw.


    NEIN, passt nicht.


    Beim Zuschlagen berührt die Kante des Kofferraumdeckels das Material des Ladekantenschutzes und wird (früher oder später) beschädigt.
    Diese Aussage erhielt ich auf Anfrage von allen namhaften und uns bekannten Anbietern.


    Auch die äußeren Radien sind nicht exakt passend. Der nun verwendete Lack des X ist nun einmal dünner als die bisherige Kunststoffverkleidung des A.

    Bei Versicherungen lege ich immer wert auf einen guten Ansprechpartner und eine kulante Abwicklung!


    Jedem das Seine.


    Aus den letzten Kommentaren lese ich heraus, dass es euch wichtig ist, einen persönlichen Ansprechpartner (möglichst in einer Geschäftsstelle in der Nähe) zu haben.
    Schön und gut, doch dieser "Service" kostet natürlich ein gewisses Extra an Prämie.
    Die sogenannten Direktversicherer verzichten auf diesen "Service", verzichten auf die dadurch entstehenden Lohnkosten, auf Miet- oder Pachtkosten usw. und können diese Einsparung zum Preisvorteil gegenüber den Anderen nutzen. Ein Teil der (enormen) finanziellen Einsparung fließt in die Preiskalkulation, ein anderer in das mögliche Serviceplus geenüber den anderen Versicherern und der Rest der bleibt ist zusätzlicher Gewinn.
    Ich persönlich bin schon seit vielen Jahren bei einem großen Direktversicherer und habe auch bei größeren Schäden (verschuldet oder unverschuldet) keinerlei Nachteile gegenüber einer Versicherung mit direktem persönlichen Ansprechpartner gehabt.
    Alles lief prompt, fair und ohne Komplikationen ab und meine telefonischen Ansprechpartner waren fachlich und sachlich kompetent, freundlich und schnell.


    Fazit (für mich): Alles o.k. und der Preis stimmt, doch wie gesagt: "Jedem das Seine".

    Kommt aber auch immer auf die Gegend an wo man wohnt.


    Richtig: Unfallhäufigkeit, Diebstähle, Vandalismus...ergibt die sogenannte Regionalklasse.


    Vergleichen kann man hier im Forum alle Preise für die Kfz.-versicherung wohl kaum, da doch zu viele Parameter sich preislich auswirken.


    Zum Beispiel: Kilometerleistung, nächtlicher Abstellplatz, selbstgenutztes Wohneigentum, Alter und Geschlecht jüngster Fahrer, Nutzung, Fahrzeug neu oder gebraucht oder geleast, Bestandskunde, Rabattschutz, Selbstbeteiligung bei VK und TK, erweiterte Neuwertentschädigung, Tarifgruppe, Zahlungsweise, Zusammenstoß mit ALLEN Tieren, Tierbissfolgeschäden bis x Euro, Ersatzwagen, Autoschutzbrief und ganz wichtig...Beitragsklasse, sprich "schadensfreie Kalenderjahre".


    Ohne im Detail zu klären...ich habe alles zuvor genannte in irgend einer für mich optimalen Form, ein sogenanntes "RUNDUM-SORGLOS-KOMFORT-Paket" (selbst gewählte Bezeichnung) und zahle bei monatlicher Abbuchung im Jahr 376,80 €

    Du hast Automatik ohne Start Stopp, deshalb auch kein Eco Menü


    Danke für die rasche Antwort.


    O.k., auf die ECO-Anzeige kann ich gut und gerne verzichten, auf Automatik (und mir wichtig: OHNE Start-Stopp) will ich nicht verzichten.

    Welche Varianten haben die Eco-Anzeige?
    Ist der Radio-Typ entscheident, die Ausstattungsvariante oder welches Midlevel-Display man hat?
    Ich habe die Anzeige nicht oder ich bin zu doof, sie zu finden.


    Macht mich bitte etwas schlauer.

    Das hat Armine34 doch auch gefragt!Bei ihm wird der Druck auch noch angezeigt,ohne Fehlermeldung.Ich lerne auch nicht direkt an fahre vorher auch noch ein paar Km.Dann resete ich und lerne an!


    1. Das wurde (von Armine34) nicht gefragt. Die Frage war... Also wohl doch nicht anlernen, da es wohl so läuft. Hat Opel doch was verändert?
    2. Fakt: Bei meinem X ohne Räder kam eine Fehlermeldung und es wurde kein Druck angezeigt.
    3. Nach Montage der Winterräder (nun mit Sensoren) blieb es so.
    4. Nach dem Anlernen (keine Minute) korrekte Druckanzeige.
    5. Anm.: Keine "geklonten" Sensoren.


    Zum Schluss eine Frage: "Was bringt es, erst noch ein paar Kilometer zu fahren, dann zu resetten und erst danach das Anlernen durchzuführen?"