Da ich momentan eine RFK in den Adam einbaue, eine kleine Stellungnahme:
Die von mir für den Adam bestellte RFK für 29,-€ hat bereits Abstandslinien integriert. Logisch, dass diese jedoch fest im Bild
verankert sind und keinesfalls dynamisch sind. Montiert wurde eine RFK im Träger der Nummernschildbeleuchtung, wie sie von
Opel auch für z.B. den Meriva verwendet wird: Rückfahrkamera Meriva
Qualität des Bildes am HD Fernseher eher mau, am Intellilink des Adam sollte es aber vertretbar sein.
Kabelverlegung vom EInbauort der Kamera:
Beim Adam recht einfach zu machen, da hinter der Stoßstange div. mit Gummistopfen verschlossene Öffnungen in den Innenraum führen.
Beim Mokka wird man wohl aufwändig die ganze Heckklappe von den Verkleidungsteilen befreien müssen, um die Videoleitung verlegen zu können.
Problem werden hier wohl die relativ dicken Cinchstecker der langen Videoleitung sein, diese werden wol nicht durch vorhanden Kabeltüllen passen.
Daher würde ich die Cinchstecker abschneiden, Leitung mit vorhandenen Kabeldurchführungen in den Innenraum verlegen und zum Schluß die
Cinchstekcer wieder anlöten.
Zusätzlich muss vom Rückfahrlicht mittels Stromdieb oder ähnlich 12V Stromversorgung für die Kamera abgezweigt werden.
Nun gehts an das eigentliche Problem: Das CD600.
Vor dem Umbau muss erst geklärt werden, ob das CD600 im Fahrzeug überhaupt einen Videoeingang hat. Bisher habe ich dazu im Netz noch
gar keine Informationen gefunden. Wenn einer vorhanden ist, wird das sicher keine Cinchbuchse sein, sondern eher ein Systemstecker, der
dann sogar nocht entsprechend umgepinnt werden muss? Auch das sollte vorher geklärt sein.
Mokkafahrer mit CD600 und ohne Rückfahrkamera haben keinen Menüpunkt "Rückfahrkamera" in der Fahrzeugkonfiuration.
D.h. hier muss ein FOH die Konfiguration des Fahrzeuges entsprechend umkodieren.
Beim Stöbern im Internet habe ich dazu nur wenig gefunden.
Im Insignia Forum bei MT gab es auch Versuche, beim Sports Tourer eine RFK nachzurüsten. Leider sind diese jedoch gescheitert,
weil der FOH es nicht freischalten konnte.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird das Steuergerät ausgelesen, die Software zur Änderung nach Opel geschickt, damit diese
angepasst wird. Dort stellte sich dann heraus, dass es schlichtweg nicht geht oder aber von Opel nicht unterstützt wird.
Fazit:
Vor Nachrüstung einer RFK müsste man erst eine kompetente Werkstatt finden, die im Vorfeld bei Opel alle nötigen Informationen
zusammenträgt, vor allen Dingen, ob eine Umkonfiguration überhaupt möglich ist.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.