Beiträge von MichaelS

    Ich habe dunkel in Erinnerung, dass "damals"die mit Wachs als Dehnelement gefüllten Thermostate bei 88° voll geöffnet sind und daher
    die Temperaturanzeige halt nicht bei 90° stehen kann.
    Ob dies heute noch der Fall ist, kann ich leider nicht beurteilen, die Fachleute unter den Usern werden das aber sicher bestätigen
    oder widerlegen können.

    Hier noch als Nachtrag die Zulassungszahlen der letzten 2 Monate:


    Monatliche Neuzulassungen August 2014:


    Ford Kuga: 2145
    Nissan Qashquai: 1712
    Opel Mokka: 1571
    Skoda Yeti: 1532
    Kia Sportage: 875


    Chevrolet Trax: 14
    Tiguan: 3394

    Somit ist der Mokka im Segment der SUV im August auf Platz 3 gelandet

    (Zur Info: Der Tiguan mit 3394 Neuzulassungen im April wird als Geländewagen eingestuft!)


    Und hier noch der September:


    Monatliche Neuzulassungen September 2014:


    Opel Mokka: 2333
    Skoda Yeti: 1970
    Nissan Qashquai: 1922
    Ford Kuga: 1725
    Kia Sportage: 1102


    Chevrolet Trax: 20
    Tiguan: 3274

    Somit ist der Mokka im Segment der SUV im September auf Platz 1 gelandet

    (Zur Info: Der Tiguan mit 3394 Neuzulassungen im April wird als Geländewagen eingestuft!)


    Quellen:
    KBA
    Good Car Bad Car

    Ein Update für feststehende Linien stelle ich mir einfach vor. Aber wie ist das bei den variablen? Wenn diese analog der Lenkungseinstellung angezeigt werden sollen, dann muss doch auch ein Winkelsensor für die Lenkung vorhanden sein. Kann der nachträglich eingebaut werden oder ist der vielleicht sowieso am Fahrzeug noch vorhanden?


    Sicher hat der Opel Mokka auch einen Leitwinkelsensor verbaut.
    Die Frage ist hier, ob die "alten" CD 600 und 950 Radios diese Signale über Canbus überhaupt erhalten/verarbeiten können und dynamische Hilfslinien anzeigen?
    Im besten Fall ist hier nur ein Softwareupdate erforderlich, ansonsten allerhöchstens starre Abstandshilfslinien möglich.


    Wie auch immer, ich hab eine RFK ohne Linien und komme gut damit zurecht, Hilfslinien würden mir schon reichen, dynamische wären noch besser.

    Vielleicht kann ja mal jemand übersetzen, was der Russe dort auf der Seite dazu geschrieben hat...


    "Danke. Wunderbare Ware. Direkt auf dem Panel verklebt, schnell und einfach. Harmonische Optik mit anderen Elementen des Autos. guter Verkäufer"


    sagt der Google übersetzer.

    Hallo Michael,


    inzwischen hab ich die 12.00 km Marke geknackt. Hab am Wochenende getankt und Schatz hat meinen Verbrauch ausgerechnet (ich bin gefahren). Bin dieses Mal auf 7,0 Liter gekommen! Muss aber auch sagen, dass bei mir mindestens zweimal in der Woche Autobahnfahrten zu meinen Eltern mit drin sind (einfache Entfernung 43 km, Landstraße und Autobahn). Mit meinem Spritverbrauch bin ich mehr als zufrieden, mein kleiner C-Corsa mit Easytronik brauchte auch um die 6,5 Liter auf 100 km.


    Viele Grüße
    Elke


    Dafür, dass ich fast nur Kurzstrecke (8,6 km pro Weg Stadt/Landstraße zur Arbeit / Rest innerorts) fahre ist
    der Verbrauch m. M. in Ordnung.
    Ärgerlich finde ich nur, dass die Verbrauchsanzeige mir 7,9 Liter anzeigt, der tatsächliche Verbrauch jedoch bei ca. 8,4 Liter liegt. :cursing:


    Gruß
    Michael

    Vielleicht bekommen die Sensoren da wo Du stehst von einer Lichtquelle Streulicht und das Display schaltet deshalb nicht auf Nacht um und bleibt auf Tag?


    So stellt es sich bei mir auch dar.
    Unter geweissen Umständen bleibt das Radiodisplay hell erleuchtet, obwohl das Fahrlicht durch den Sensor bereits aktiviert wurde.
    Merke ich zur Zeit morgens auf dem Weg zur Arbeit, da es zur Zeit morgens noch nicht wirklich hell, also eher schummrig ist.