Beiträge von café_liégeois

    Hat jemand ein Multimeter und könnte bei seiner Bohne nachmessen, wie die Spannung bei ihm aussieht. Hier gibt es zwei Varianten:


    1. Die Spannung steigt nach dem Anlassen für eine Weile auf rund 14,7 Volt und sinkt dann rasch auf 13,6 V ab.


    2. Die Spannung steigt nach dem Anlassen für eine Weile auf rund 14,7 Volt und sinkt dann rasch auf 12,3 V ab.


    Danach ändert sich bis zum nächsten Abstellen und Anlassen nichts mehr - auch nicht im Schubbetrieb.


    Ralf

    So, es geht in die nächste Runde. Für alle, die neu in das Thema einsteigen, hier eine kurze Zusammenfassung dessen, was bisher geschah:


    Mir war aufgefallen, dass meine Bordspannung bei laufendem Motor mal 13,6 und mal 12,3 Volt ist. Das kam mir seltsam vor, zumal ich extra eine größere Batterie beim FOH hatte einbauen lassen und trotzdem hin und wieder im Display die Meldung "Ladeschutzschaltung aktiv" hatte.


    Mein FOH im französischen Dünkirchen schloss daraus spontan, die Lichtmaschine müsse ausgetauscht werden. Nach dem Austausch hat sich aber nichts geändert. Zurück in Köln habe ich meinen hiesigen FOH darauf angesprochen. Dort heißt es, das sei normal. Wem glauben?


    Ich habe daraufhin die Kundendienst-Hotline von Opel eingeschaltet. Die hat alles aufgenommen und weitergeleitet. Nach mittlerweile drei Wochen hat man mir heute das amtliche Endergebnis mitgeteilt: mein FOH habe recht. Welcher? Der in Frankreich oder der hiesige? Das konnten sie auch nicht sagen. Es könne ja sein, dass man in Frankreich andere Anforderungen an das Fahrzeug habe. Das könne man von hier aus nicht beurteilen. Eine Aussage dazu, was der Mokka normalerweise für eine Bordspannungen haben sollte, sei per Ferndiagnose nicht möglich. Ich solle mich an den FOH wenden.


    Alle Versuche, der guten Frau die verschiedenen Widersprüche in ihren Aussagen aufzuzeigen, sind an ihrer offenbar guten rhetorischen Schulung und einer mit Auszeichnung bestandenen Schulung zum Thema "Wie lasse ich den Kunden auflaufen?" abgeprallt.


    Ich bin mir lange nicht mehr derart hochprofessionell ver...scht vorgekommen.


    Was würdet Ihr jetzt tun?


    Ralf

    Ich habe nix an, also kein Radio, kein NAVI, beim überqueren der Grenze tönt es plötzlich "GRENZE VORRAUS" aus den Lautsprechern (?) 8|

    Das stimmt so nicht. Hör mal genau hin. Sie sagt: "Grrrrenze voraus."


    Spaß beiseite. Es ist nicht mal als Warnung zu gebrauchen (wovor auch?), denn zu dem Zeitpunkt ist die Grenze längst nicht mehr voraus, sondern 30 Meter hinter einem. Wer ist auf diesen Unsinn gekommen?


    Wenn man wie wir ständig im Dreiländereck D/B/NL unterwegs ist, dann nervt das ohne Ende. Gerade läuft irgendwas interessantes im Radio, vorzugsweise mitten in den Nachrichten oder im Wetterbericht, schon plärrt dieses dämliche Frauenzimmer wieder mit seinem "Grrrenze voraus!" dazwischen. Ich wünschte, man könnte das abstellen, aber das ist wohl wieder nicht vorgesehen.


    Ralf

    Ich hatte bei der Auslieferung 19 Zoll, fand sie unerträglich hart und bei jedem Kanaldeckel gab es einen ordentlichen Schlag ins ohnehin strapazierte Kreuz. Zum Winter habe ich dann 16 Zoll montieren lassen und mein Auto kaum wiedererkannt. So hätte das von Anfang an sein müssen. Nun ist dieser alberne 19-Zoll-Modeschmuck verkauft, und mit den Sommerrädern in 17 Zoll ist es jetzt ganzjährig komfortabel.


    Ralf

    Immerhin hatte ich mal das erste Auto, das schon seit 1965 überhaupt serienmäßig Gurte hatte. Das waren wohlgemerkt noch keine Automatikgurte und das Radio war rechts dort eingebaut, wo heutige Autos das Handschuhfach haben. Das heißt, man kam mit dem Sender und der Lautstärke am Ziel an, die man bei der Abfahrt eingestellt hatte. :)


    Ralf

    Bei den ganzen hier verlinkten Tests sehe ich haufenweise Korea-Ramsch, aber nirgends Michelin. Sollten die etwa nicht genug zahlen?


    Und warum soll ich ausgerechnet der BILD-Zeitung glauben?


    Ich habe in der Tat unterdessen den Latitude Tour gewählt, nachdem der Thread über eine Woche ohne jede Antwort geblieben war und ich mit meinen Sommerreifen nicht bis Weihnachten warten wollte.


    Ralf