Beiträge von Fox757

    Hallo Heike,


    habe gestern auch die Folie bekommen und erst mal zu den anderen Sachen gelegt, die auf die Ankunft meiner Bohne im Juli warten :)


    Ist wahrscheinlich gut, wenn das Teil erst mal aufgerollt liegt oder hängt, damit sie zur Montage schön glatt ist.
    Auf der etwas dürftigen Gebrauchsanleitung sind zwei Methoden genannt: Nass oder Trocken
    Persönlich werde ich aus der Erfahrung mit Tönungsfolien heraus die Nassmontage machen.


    Reinigung: Wie es da steht mit Spiritus, Fensterreiniger, Alkohol.... Hauptsache es entfettet gut, ohne natürlich den Lack anzugreifen. Je besser und grosszügiger der gesamte Bereich gereinigt ist, desto besser legen sich später die Kanten der Folie an!


    Montage: Je feiner der Sprühnebel auf Klebeseite der Folie und der Ladekante ist, desto besser klappt das. Ein Tropfen Spüli in der Sprühflasche hilft. Im Idealfall lässt sich die Folie dann sogar noch nachjustieren ohne sie wieder abzuheben. Da die hintere Kante der Folie nachher leicht abgewinkelt ist, wird sie sich erst beim Trocknen richtig anlegen; das geht gut mit einem Fön .... aber bittschön nicht auf volle Pulle, sondern ungefähr so, als würde man sich seine Löckchen durchpusten :D



    Für die Einstiegsleisten weiss ich noch nicht, ob ich da was mache - eher nicht und schon gar keine Blechdingens, die ruckzuck verkratzt sind. Ideal wären noch dünnere Folien als der Ladenkantenschutz, die sich schön auf die Kunststoffeinstiegsleisten anlegen.

    nein aber man sollte sauber abkleben und ohne Zeitdruck arbeiten

    Aussehen tut es auf jeden Fall sehr gut; besonders wenn die Bremssättel von aussen gut sichtbar sind.
    Ich habe es selbst schon an zwei Autos gemacht - aktuell beim Toyota noch in königsblau bei grauer Lackierung und Rädern (Rial Milano)


    Für die Bohne fürchte ich, dass das blau zum Platin antrazit nicht passen wird. Ich tendiere zum goldmetallic von Raid.


    Nun aber zum Lackieren selbst.
    Zu allererst würde ich mir diese Anleitungsvideos von Foliatec z.B. erst gar nicht ansehen, weil das die Garantie ist, dass die Aktion in die Hose geht. 8) Ich werde auch nur noch Bremssättel lackieren, bei denen man die ursprüngliche Farbe noch erahnen kann.


    Grundvoraussetzungen sind tatsächlich Ruhe, genügend Platz und absolute Sauberkeit.
    Wenn ich schon alles picobello abkleben muss, dann kann ich gleich den ganzen Bremssattel samt Belagträger abnehmen (und sofort mit einem dicken Draht z.B. am Federbein aufhängen! ) , Beläge mit Federblechen und die Gummihüllen an den Haltbolzen raus und dann mit Bremsenreiniger ordentlich saubermachen (wozu die kleine Dose beim Lackierset oft nicht ausreicht). Die ausgebauten Teile beim saubermachen nicht vergessen!
    Danach sämtliche Anlageflächen, Führungen usw. penibel abkleben und das Lackieren ist danach ein Kinderspiel.


    Zu den Eigenschaften des Lacks: Grundsätzlich den Härter erst kurz vorm Verarbeiten einrühren und ab diesem Zeitpunkt die Dose NICHT LÄNGER ALS NOTWENDIG OFFEN LASSEN!
    Der Lack ist auch gut deckend und sehr ergiebig; am besten erst mal nur dünn streichen bzw. wegen der porösen Oberfläche tupfen und bei Bedarf noch mal nachstreichen.
    Die Bremssättel lassen sich dann auf Dauer jedenfalls leichter vom Bremsstaub reinigen.


    Der Lack ist nach ca. 2 Stunden auf jeden Fall so trocken, dass die Abklebungen entfernt und alles wieder ordentlich zusammengebaut werden kann.
    Danach dürfte es schon Nachmittag sein :P und ich kann die Räder wieder anbauen ........ und über Nacht den Lack aushärten lassen

    Dann ist ja alles ok :D


    Was ist denn da noch alles gemacht worden; weil das erste war ja eine Einzelabnahme (§ 21 StVZO in Verbindung mit § 19 (2) StVZO) und die wird normalerweise nicht allein wegen der Räder/Bereifung fällig

    Die COC musst du ni ht ins Auto legen. Es gibt immer noch einen Schein den du mitführen mußt. In dem sind aber nicht alle Reifengrößen eingetragen. Der sieht so aus:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenannteruoy.png]


    Bei mir sind hier zusätzlich die Winterräder eingetragen


    Leider reicht es NICHT, diesen Schein nur mitzuführen - der letzte Satz unten "Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist unverzüglich erforderlich" bedeutet: Der Zusatz zu 15 ist durch die Zulassungsstelle unverzüglich in die Zulassungsbescheinigung Teil1 also den Fahrzeugschein eintragen zu lassen !


    Rein rechtlich gilt hier tatsächlich das Thema "Fehlende Betriebserlaubnis" ! Ich hab mir damit selber schon mal viel Ärger eingehandelt 8)

    Thomas
    so wird es wohl kommen.Aber in meinem Gutachten steht ja nichts von Motorstärke ,da unterscheiden sie nur nach der Genehmigunsnummer.Ist die Genehmigungsnummer ist ja gleich , da ich vorher den Mokka 1.4 140 PS Allrad hatte.
    Gruß Uwe


    Uwe, bei dir steht in der Anlage zum Gutachten nur "85,96,103" und es fehlt die "100" - ist aber wie oben schon schrieb kein Beinbruch; einfach beizeiten die neue Ausfertigung besorgen.
    1000%ig keinen Ärger gibts, wenn man dann für einen übereifrigen Kollegen von der Rennleitung ausser der Anlage zum Gutachten auch die ABE selbst aus dem Handschuhfach zaubert :D

    Also irgendwie kommen mir diese Flecken bekannt vor 8)


    Als Opel vor über 20Jahren auf Wasserlacke umgestellt hat, war das bei bestimmten Mehrschichtlackierungen ganz "normal" ; besonders beim Omega.


    So wie ich es schon mal gehört habe, bzw. wie es mir ein ziemlich guter Lackierer erklärt hat, kommen solche weissen Flecken gerne vor, wenn der Grundlack zu doll geschüttelt wird oder die Sprühdüsen verschmutzt bzw. falsch eingestellt sind. Es gibt dann sehr feine Bläschen, entweder einzelne oder auch unregelmässig zusammenhängend.
    In der Lackierstrasse sieht man das nicht rechtzeitig, erst wenn die zweite Schicht drauf ist und die Bläschen nicht vorher geplatzt sind ..... was sie sehr ungern tun 8)

    Nachdem ich jetzt über Wochen mit meinem Opel-Händler zwecks Überprüfung der Rechtmäßigkeit der bestellten 215/65-er Winterreifen in Kontakt war kam heute seine schriftliche Stellungnahme wie folgt:


    Diese Aussage reicht mir, da damit die in der COC eingetragene Reifenpaarung im Winter gefahren wird.


    Das ist dann wohl eher im finanziellen Interesse des Händlers, damit er 18Zöller Winterräder für locker den doppelten Preis, wie die 16Zöller verkaufen kann.


    Ehrlicher wäre es gewesen, wenn er gesagt hätte, dass es gar nicht möglich ist, einzig für den 1.6 CDti Reifengrössen und Raddimension auszuschliessen, die für alle anderen Ausführungen des Mokka unter derselben ABE-EWG Nummer zugelassen sind.
    Das bedeutet: Voraussichtlich im Herbst werden sämtliche Rädergutachten um die 100kW Motorisierung ergänzt und wir können per zugehöriger ABE an unseren 1.6CDti alle Räder/Winterreifen verwenden, wie an jedem anderen Mokka ......also auch 16Zöller mit 215/65/16 Winterreifen und nicht die derzeit im COC genannten 205/70/16 , die es als Winterreifen gar nicht gibt


    Geschenkt nehm ich sie natürlich auch :D
    Auf die Opel Zubehörpreise gebe ich nichts; die verlangen ja sogar für die billigsten Felgenschlösser 67€


    Wem die günstige Schale zu steif oder zu empfindlich ist, dem kann aber auch gehölfen werden, denn die gibts fast zum gleichen Preis auch aus Gummi ohne Schaumeinsatz (der beim Bierkisten drüberziehen kaputt gehen könnte)


    http://www.ebay.de/itm/Gummi-K…in_77&hash=item5b0007c174


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo


    Da meine Bohne bald kommt, muss ich mal um das Zubehör kümmern. Was haltet ihr von der Laderaum Wanne?? Hat jemand mal ein Foto dazu? Und gibt es Bohne Fahrer die auch ohne Einstiegsleisten und Ladekantenschutz zufrieden sind?


    Gruß
    Heike

    Wanne ist nahezu ein Muss
    Diese sind empfehlenswert, hatte die schon für andere Fahrzeuge. Verkäufer ist ebenfalls empfehlenswert
    http://www.ebay.de/itm/1616947…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


    Ladekantenschutz, zumindest Blech- oder Kunsstoffplatten, sind eher überflüssig - man kann den Zweck des Lackschutzes auch durch transparente Klebefolien gewährleisten .... ist genauso einfach anzubringen wie ein Displayschutz am Smartphone 8)
    http://www.ebay.de/itm/2618786…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.