Das Handbuch schreibt: Motoröl
	
					
			
	
	
		
							Zitat
					
	
	
	
		Den Motorölstand regelmäßig von Hand kontrollieren, um Motorschäden zu verhindern. Sicherstellen, dass die richtige Ölspezifikation verwendet wird. Empfohlene Flüssigkeiten und Betriebsstoffe 3 205.
Prüfung nur bei waagerecht stehendem Fahrzeug. Der Motor muss betriebswarm und mindestens seit
5 Minuten abgestellt sein.Fahrzeugwartung 165
Ölmessstab herausziehen, abwischen, bis zur Anschlagfläche am Griff einstecken, erneut herausziehen
und Motorölstand ablesen. Ölmessstab bis zur Anschlagfläche am Griff einstecken und eine halbe Umdrehung durchführen. Wenn der Motorölstand in den Bereich der Nachfüllmarke MIN abgesunken ist, Motoröl nachfüllen.
Wir empfehlen die Verwendung der gleichen Motorölviskosität wie beim letzten Ölwechsel.
Der Motorölstand darf die obere Marke MAX am Messstab nicht überschreiten.
	 
	
			Alles anzeigen
		
		
Zum Thema Öl-Verbrauch.
Wie schon gesagt wurde hängt das von viele Faktoren ab. Eben Fahrzeug, Motor, Fahrstill,...
Zum Beispiel unser alter Vectra hat immer etwas Öl gebraucht. Da waren 0,3l auf 1.000km normal. Wir hatten einmal kein Opel bzw. Markenöl verwendet, sondern Baumarkt 15W40 5l für 8€, das hat der Vectra gesoffen wie Benzin. Hab dann wieder auf Opel bzw Castrol gewechselt, dann war es wieder bei 0,3l/1000km.
Im Gegensatz dazu verbrauchen unsere Corsa's auf 10.000km maximal 0,2l, eher weniger.
Das Handbuch schreibt nur, das Kraftstoff und Ölverbrauch am Anfange höher als normal liegt. Leider keine Richtwerte. Beim VW-Bus vom Arbeitskollgen steht im Handbuch wohl sowas drin, das 1l/1000km normal ist. Ist ein Diesel.