Beiträge von Filser

    Bei funktioniert er Regensensor so wie er soll, einfach super.
    Das er auch mal bei fast trockener Scheibe wischt, liegt wohl daran, dass es genau auf dem Sensor
    nass ist.


    Gruß aus
    Bayern


    P.S. über meine Bohne lasse ich nichts kommen, bin restlos begeistert.

    So, da habe ich mal für meine Bohne die Anhängelast berechnet:


    Gesamtgewicht (Mokka) 1.843 Kg
    D-Wert 7,51
    Ergibt eine Anhängelast von 1.309,48 KG.


    So In in der ECC sind nur 1.200 KG eingetragen, muss ich jetzt bei der Rennleitung meinen Taschenrechner zücken.
    Oder eine Änderung der Angaben beantragen.


    Gruß aus
    Bayern

    Ich will das Thema noch mal ansprechen:


    Zitat ":ADAJUR-Newsletter vom 22. März 2016"


    #109904, OLG HAMM vom 9.06.2015, 28 U 60/14
    Darstellung der Aufnahmen einer Rückfahrkamera ohne Hilfslinien als
    Sachmangel
    Zeigt das Display in einem Kfz die Aufnahmen der Rückfahrkamera oh-
    ne Hilfslinien an, obwohl dies in der Verkaufsbroschüre des Her-
    stellers, die dem Käufer bei Vertragsschluss vorlag, anderslautend
    angegeben war, liegt ein Mangel vor, der zum Rücktritt berechtigt.
    (Aus den Gründen: ...In dem Fehlen der Hilfslinien liegt ein Sach-
    mangel im Sinne von § 434 I S.1 BGB. Wählt der Kunde diese kosten-
    trächtige Zusatzausstattung gezielt aus, zeigt sich daran, dass es
    ihm auf die beschriebenen Funktionen ankommt. Wie die Klägerin un-
    widersprochen ausgeführt hat, war für ihren Geschäftsführer der As-
    pekt des zielgerichteten und schadensfreien Rückwärtsfahrens des-
    halb von besonderer Bedeutung, weil der D - was von der Beklagten
    nicht in Abrede gestellt wird - bauartbedingt beim Blick nach hin-
    ten besonders unübersichtlich ist und das Rückwärtsfahren wie das
    Einparken mit der individuell gewählten Sonderausstattung erheblich
    erleichtert wird...).


    Trotzdem werden die Linien für MJ 2014 nicht wiederkommen.

    Wir fahren unsere braune Bohne, seit gut 2 Jahren und haben 37.000 Km auf dem Tacho. Von der Übernahme bis jetzt, keinerlei Probleme, 1A Qualität und wir hoffen, auch noch lange problemlos zu fahren.
    Gruß,
    Herby


    Auch meine Bohne läuft seit März 2014 ohne Beanstandung.


    Bis sehr zufrieden.


    Gruß aus
    Bayern

    Hallo Zusammen,


    Wie in Nr. 56 z. B. beschrieben Zitat: " Drehmoment Mokka 140 nM " ist definitiv nicht zutreffend !


    Der jeweilige Anzugsdrehmoment für Felgen richtet sich bei Jedem Fahrzeug nach den verbindlichen Angaben
    des Felgenherstellers.
    Für das: Leichtmetallrad 7 J x 18 5-Speichen-Design Midnight Silber, welches serienmäßig
    bei der Ausstattungsvariante Innovation zum Einsatz kommt ist 140 nm wie in der BA angeführt richtig.


    Bei meinem Leichtmetallrad Leichtmetallrad Magma Celsio 6.5 x 16 ET 38 5 x 105 lichtselber vom Hersteller Kronprinz jedoch wird in der
    ABE ein verbindlicher Anzugsdrehmoment von 110 nm für Fahrzeugtyp: J-A vorgeschrieben.


    Kennt eigentlich jemand den Felgenhersteller der serienmäßigen 18 Zoll LM - Felgen.


    Gruß aus dem
    sonnigen Bayern

    Ich habe heute einen Rückruf vom KIC erhalten bezüglich meiner Anfrage "Lernfähigkeit" des 6-Stufen Automatikgetriebe.


    Das Automatikgetriebe paßt sich dem Fahrverhalten an - als doch lernfähig.


    So die Aussage der Getriebetechnik. Kann ja nur bedeuten, dass die Schaltpunkte anders gesetzt werden.


    Gruß aus
    Bayern

    hmm, kenne mich nicht so mit Automatik aus, muss aber beruflich VW-Automatik fahren.
    Beim Betätigen der Bremse auf Gefällstrecken (Neigungssensor) schaltet das Getriebe zuerst einen Gang runter, wenn erforderlich auch noch einen, wenn die Geschwindigkeit gesunken ist. Ist allerdings ein DSG-Getriebe. Gibts da bei Opel ähnliches?


    Auch die im Mokka verbaute Automatik schaltet beim Bremsen einen Gang runter, selbst in der Ebene.


    Gruß aus
    Bayern