Beiträge von Familievierfuss

    Du hast ein automatisches Fahrlicht. Dieses kannst Du an dem Drehrad links am Armaturenbrett ein-/ausschalten. Beim Neustart des Wagens ist das automatische Fahrlicht immer wieder aktiviert.


    aLicht.gif


    Du kannst aber zusätzlich auch das Fernlicht automatisch ein-/ausschalten lassen. Dazu wie beschrieben den linken Lichthebel zweimal drücken (ich glaube es war drücken, steht aber auch in der BA), dann geht im Armaturenbrett zusätzlich eine Kontrollleuchte an. Diese Einstellung ist nun immer aktiv. Wenn man das automatische Fernlicht deaktiviert bleibt es auch beim Neustart deaktiviert.


    Das was hier unter Fernlichtassistent steht funktioniert auch ohne das vorher in der BA beschriebene AFL+ Xenonlicht
    FLicht.gif


    Der letzte Satz auf der Seite stimmt bei einem normalen Edition ohne AFL+ nicht, es bleibt deaktiviert.
    FLichtaus.gif

    Ja, geht! Beim Öffnen einfach gedrückt halten, dann gehen die Scheiben (dabei geht das Schiebedach nicht auf) runter bis dass Du los lässt.
    Beim Schließen dito die Scheiben und ggf. das Schiebedach gehen zu.

    Also ich hatte den Assistenten eingeschaltet und letzte Woche hat er auf der Autobahn von Dssd nach Köln das erste mal "funktioniert". Da jedoch die Gegenfahrbahn geblendet wurde und ich dies selber gar nicht gut finde, habe ich ihn deaktiviert, dass kann ich selber besser, so wie meine Vorposter auch geschrieben hatten.


    Wenn ich den Wagen dann wieder neu starte bleibt es dabei, der Fernlichtassistent ist ausgeschaltet, der normale Lichtassistent natürlich eingeschaltet.

    Im Armaturenbrett leuchtet die DPF Anzeige nur dann auf, wenn er es nicht geschafft hat im normalen Betrieb deb DPF zu regenerieren. Dann sollst/musst Du eine bestimmte Strecke fahren, damit er sich endlich freibrennen kann. Normalerweise macht er dies im laufenden Betrieb und man merkt es nur daran, dass die Spritanzeige an der Ampel so bei 2l/h ist und er etwas schwerer das "Gas" annimmt. Die letzten paar mal hab ich es gar nicht gemerkt, war wohl auf der Autobahn unterwegs.

    Was für ein Sender, auf welcher Frequenz und wo genau ist der Wagen? In der Stadt, auf dem freien Feld? Wie ist denn die Verständlichkeit des Radiosenders, Stereo oder doch eher Mono (die Radios regeln das bei schlechter werdenden Signalen runter, mehr in Richtung Mono). Ist RDS eingeschaltet?

    Alle 30.000 km oder nach exakt einem Jahr. Je nach dem was eher eintritt.


    Kosten, keine Ahnung, es hatte bisher wohl noch niemand eine Bohne zur Inspektion. Wird aber so viel wie bei jedem anderen Fahrzeug kosten.
    Teuer ist das Öl. Man bekommt es auch billiger im I-Net und je nach dem kann man es wohl auch mitbringen.