Beiträge von Familievierfuss

    Meine Erfahrung: 5-10 Parkbuchten/Plätze frei, aber einige stellen sich genau neben einem. Irgendwie zieht ein einzeln stehendes Fahrzeug die anderen an :gru: ...


    War leider schon immer so.


    Vor etlichen Jahren mit meiner Frau einen Freund der in Kopenhagen wohnte besucht.
    Auf unserem Hotelparkplatz war alles frei.
    Ich stell mich also irgendwo in die Mitte hin.


    Nein, zwei Stunden später kommt dann ein älteres (Ich glaub mittlerweile wär ich genauso alt...) Ehepaar an, stellt sich direkt neben unser Cabrio, die Frau macht mit vollem Schwung die Beifahrertür auf....
    Da ich just aus dem Fenster geschaut hatte, sah ich noch wie unser armes Cabrio wie blöd wackelte.


    Da diese Geschichte allerdings über 20 Jahre her ist, war das Blech noch etwas dicker und so war keine Delle zu sehen, der kleine Lackschaden ging dann beim Polieren raus.


    Wie gesagt es waren etwa noch 20 andere Parkplätze frei.

    Tschuldigung, ist normalerweise nicht meine Art keine Rückmeldung zu geben. Asche über mein Haupt. Mea culpa.


    Sie wollten es ja auseinandernehmen, nachschauen was defekt ist und entsprechende Teile bestellen. Sollte drei Tage dauern, ich bekamm nach rum mosern einen kostenlosen Leihwagen.
    Nach drei Tagen sagten sie mir, dass die Ersatzteile noch nicht da seien, ich sollte noch einen Tag weter mit dem Leihwagen rum fahren.


    Darauffolgend wurde mir gesagt, dass die Teile momentan nicht lieferbar seien. Es wurde eine notdürftige Reparatur mit Kabelbindern gemacht, da die Plastikteile zur Befestigung des Rückennetzes gebrochen seien.


    Okay, Wagen wieder abgeholt, sitzen ging wieder. Nach ein paar Tagen oder gar Wochen waren dann die Teile da und es wurden die Ersatzteile an einem Tag eingebaut.
    Seitdem (auf Holz klopf) keine Probleme mehr.

    Ich weiß jetzt nicht, ob es hier im Thread schon stand, aber Ihr wisst bestimmt auch, dass Wasser sich je nach Wärme/Kühle ausdehnt bzw. zusammen zieht und daher immer ein unterschiedlicher Stand zu sehen ist.
    Am optimalsten wäre eine Garage mit einer konstanten Temperatur und der Motor sollte abgekühlt sein.

    - Bei meinem OH bekomme ich gar keinen Leihwagen, außer ich bezahle dafür.
    - Mein OH ist bei minimalen Reklamationen/Nachfragen auch nur bereit mir einen neuen Termin in 2-3 Wochen zu geben. (siehe 2. Inspektion, falsch Einbau des Innenraumfilters)
    - Bei meinem OH würde ich die Glasscheibe nicht ersetzen lassen! Wie oft machen die das denn, Carglas bestimmt öfter!


    - Carglas kommt zu mir auf den Firmenparkplatz und tauscht und/oder repariert auch dort aus.

    Glas wird meiner Meinung nach immer von der Teilkasko bezahlt, auch wenn man eine Vollkasko dazu hat. Somit fallen die 150 EUR Selbstbeteiligung an.


    Dies kann natürlich je nach Versicherung und Vertrag noch ganz anders aussehen. Also -wie Du ja schon angedeutet hast- Versicherung fragen.


    Und ob FOH oder Carglass. Ein FOH wechselt nicht so viele Scheiben aus wie Carglass. Wichtig ist, eine entsprechende originale Scheibe zu bekommen. Da gibt es wohl je nach Modell Unterschiede.


    But just my 2 Cents

    Ich kann die (F)OHs nicht verstehen!
    Die bekommen doch Geld für Garantiereparaturen von Opel dafür. Gut, sehr wahrscheinlich weniger als direkt vom Kunden.


    Aber so vergrault man Kunden!!!

    Tja, ob die Lenkradheizung sich nach 20-25min von selbst ausschaltet kann ich Dir nicht beantworten, da meine durchaus nach ein paar Minuten so warm wird, dass ich sie selber wieder ausschalte!
    Wobei sie zuerst rechts und links warm wird und dann erst ringsum.