Beiträge von bulldog2601

    Suggl
    Diese Baumarktstromdiebe sind mit das schlimmste was du deinen Bordnetz antun kannst.
    Am Anfang ok aber später bekommst du Probleme mit Kriechströmen, Kabelbrüchen, Feuchtigkeit und was auch immer.
    Es geht nichts über ein vernünftige Lötstelle mit gutem Schrumpfschlauch. Und falls man nicht löten wiil Schmelzverbinder gehen auch noch aber diese Stromdiebe sollte man besser da lassen wo sie sind, beim Händler bis sie dort entsorgt werden.



    Gesendet von meinem GT-P7500 mit Tapatalk

    Wie lange das vorhällt kann ich garnicht sagen, habe es immer regelmässig alle 2 Wochen zum Vollpflegebeautyprogramm verwendet. Und den Zeitraum hielt das locker


    Gesendet von meinem GT-P7500 mit Tapatalk

    Wie schaut das bei nachrüst AHK eigentlich mit den Parksensoren und der RFK aus? Bei der Werkskupplung müsste das System ja erkennen, dass Kugelkopf eingesteckt und musste dann ja die Distance zum Dauerpiep erweitern und das System sollte auch erkennen wenn Hänger dran (oder auch Fahrradträger) und musste zumindest die hihteren Piepser ausschalten. Müsste!! Ist das bei Nachrüstkupplungen auch so?


    Gesendet von meinem GT-P7500 mit Tapatalk

    Ähm eine ganz Blöde Idee wie schaut es zum einen mit dem Ablaufbehälter hinter der Spritzwand aus, da wo der Innenraumfilter verbaut sein müsste. Wenn da drin Wasser steht weil der Ablauf im vorderem Kotflügel dicht ist, kann das über die Lüftung in den Innenraum gelangen.
    Zweite Idee, wie schaut es mit der Zwangsbelüftung, meist in den C- Säulen aus? Die Klima jagt ja meist mehr Luft rein als Sie abzieht und dieser Druck tritt meist durch die Membram in der C-Säule aus. So sollte es sein. Genauso sollte diese Membran nur in eine Richtung Flüssigkeitsdurchlässig sein. Sollte!!


    Ach so, günstige und zuverlässige Hygrometer findet man im Zoohandel beim Terrarienzubehör. Exoterra und Lucky Reptile sind recht vernünftg.


    Gesendet von meinem GT-P7500 mit Tapatalk

    Metallventile Plficht ab 210? ? Seit wann?
    Mein Omega hat schon Serie deutlich über 210 und hat immer die Schwarzen Gummiventile gehabt. Mehrere TüV Termine hat er damit erfolgreich hinter sich gebracht und mehrere Reifenwechsel vom Fachbetrieb ebenfalls. Da hat nie einer wegen der Ventile gemotzt, weder der Sachverständige, noch der Reifenfachmann und beide hatten die Unterlagen für dem MV6 vorliegen. Und wenn man Reifen mit W Kennzeichen kauft sollte man vllt vom Fachmann auf eine Pflicht für met. Ventile hingewiesen werden



    Gesendet von meinem GT-P7500 mit Tapatalk