Hast du mal die Spannung der Knopfzelle gemessen?
Ich habe leider kein Meßgerät dafür. Welche Spannung sollte die Batterie denn haben? Laut Verpackung haben meine Batterien eine Spannung von 3V und eine Kapazität von 200mAh.
Hast du mal die Spannung der Knopfzelle gemessen?
Ich habe leider kein Meßgerät dafür. Welche Spannung sollte die Batterie denn haben? Laut Verpackung haben meine Batterien eine Spannung von 3V und eine Kapazität von 200mAh.
Steht dein Fahrzeug vielleicht öfter mehr als eine Woche ohne bewegt zu werden. Dann funktioniert es nicht mehr da das Fahrzeug in den Tiefschlaf gegangen ist.
Man muss dann einmal auf die raue Stelle am Türgriffe fassen damit Keyless Entry wieder geht.
Steht auch in der BA.
Im Tiefschlaf bekommst Du auch keine Abfragen über die Opel App.
Das mit dem Tiefschlaf habe ich wohl überlesen, ist mir aber tatsächlich auch aufgefallen. Leider tritt es auch überraschend auf, wenn das Auto nur kurz gestanden hat.
Hallo an alle.
Ich habe mit meinem Mokka-Ultimate (BJ: 06/21) folgendes Problem: Ich habe das Fahrzeug jetzt knapp 3 Monate und musste bereits 3x die Batterie im Schlüssel wechseln weil dieser vom Auto nicht mehr erkannt wurde. Leider kommt das immer relativ schlagartig und kündigt sich kaum an. Auch der Mokka zeigt nichts an (er meldet doch, soweit ich weiß, falls die Batterie zu wenig Spannung hat).
Nach dem Batterie-Wechsel muss ich einmal das Auto manuell durch den Knopf am Schlüssel öffnen und Schließen, dann funktioniert auch das Keyless-Go wieder. Batterien sind übrigens Haltbar bis 10/29.
Hat oder kennt jemand das Problem auch und weiß einen Rat?
LG
DaddyCool68
Wenn deine >Bohne< ein Verbrenner ist, remotest Du da nix. Für die Verbrennerfahrer ist diese App nur ein ziemlich nutzloses >nice to have<.
Das ist ja irgendwie erbärmlich. Schon traurig bei so einem modernen Auto.
Wenn Du keinen Elektro Mokka hast, kannst Du bei einem 2021er Mokka allerdings nicht so viel von der App erwarten. Aufzeichnen von Fahrten geht. Navigation vorplanen auch.
Aber warum mein Mokka angeblich nicht kompatibel ist für die "Remote Control" weisst du auch nicht, oder?
Habe eben auch dort angerufen. Jedoch waren die Kollegen aus dem Connected-Bereich wohl völlig überlaufen, so dass man mich auf morgen vertröstet hat. Ich versuche dann morgen nochmal mein Glück, mal sehen was die dort so erzählen.
So habe mich jetzt mal etwas durch die App "gekämpft" und den Punk "Remote Control" gefunden. Und siehe da, es lässt sich nicht aktivieren weil mein Mokka angeblich nicht kompatibel ist (siehe Screenshot).
Jetzt bin ich aber ziemlich erstaunt, warum er nicht kompatibel ist. Hat jemand dazu eine Erklärung? Liegt es am Baujahr? Der Dienst ist ab Erstzulassung 10 Jahre gültig und das Fahrzeug muss vor dem 1. Mai 2023 bestellt worden sein. Oder kann man das freischalten lassen?
Fragen über Fragen. Und wie immer, danke im voraus für alle freundlichen Kommentare.
Okay das klingt erstmal stimmig für mich. Aber das erklärt mir immer noch nicht, was es mit dem fehlenden Punkt "Remote Control" auf sich hat.
Oder kommt der erst, wenn ich mal einen Fahrt aufgezeichnet habe? Sorry für meine Unwissenheit.
Ja das sehe ich, bin dort also auch registriert. Es steht da natürlich nur die Kilometerzahl die ich eingegeben habe.
Unter "Meine Dienste" steht halt leider nicht "Remote Control" sondern nur "Fahrzeugdaten" & Fahrzeugstatus (siehe Screenshot).
Und genau das ist ja mein Problem, welches ich nicht verstehe.
Hallo und danke für Deine Antwort.
Okay das kann natürlich sein, aber jetzt stellt sich mir die Frage wie oder wo ich das mache?