Entweder gibt/ gab es Start- Stop Mokka`s ohne AGM oder Opel hat hier eine
falsche Batterie verbaut oder es ist egal ob im Mokka eine klassische PB oder
eine AGM Starterbatterie verwendet wird.
Das würde ich gerne wissen.
Entweder gibt/ gab es Start- Stop Mokka`s ohne AGM oder Opel hat hier eine
falsche Batterie verbaut oder es ist egal ob im Mokka eine klassische PB oder
eine AGM Starterbatterie verwendet wird.
Das würde ich gerne wissen.
Unter Verwendung der Suche nach einer Starterbatterie für einen Opel Mokka X 1.6 CDTI
(100 kW / 136 PS), unter HSN 1844 und TSN AAY werden als Ergebnis stets standard PB
Bleibattereien als Starterbatterie angezeigt, es werden keine AGM vorgeschlagen.
Beispiel vorgeschlagener Batterien:
https://www.autodoc.de/varta/13626981
https://www.autodoc.de/continental/13517104
https://www.autodoc.de/magneti-marelli/8682785
Hallo,
wie bereits geschrieben, ist eine originale OEM Batterie (OEM 95530794) verbaut,
jedoch keine AGM Starterbatterie. Auch konnte im Serviceheft, als auch in der
Betriebsanleitung keine Info zum benötigten Batterietyp gefunden werden.
Bei der verbauten 95530794 Autobatterie handelt es sich um eine klassische
PB Starterbatterie, wie abgebildet und dies ist keine AGM.
Darum meine Anfrage, ob bei euren Start- Stop Mokka`s ausschließlich AGM
Starterbatterien verbaut sind, andernfalls könnte sonst auf die Exide EA770
aus Beitrag 14 zurückgegriffen werden.
Zudem benötigt eine AGM eine höhere Ladespannung, wo käme diese her,
wenn original PB Startbatterien verbaut ist ?
Da keine AGM Starterbatterie benötigt wird, wäre dieses Modell hier ja völlig ausreichend.
Exide Premium CARBON BOOST 2.0 EA770 Autobatterie 12V 77Ah
@ Mr. Bean,
danke für die Antwort.
Das würde bedeuten, das werkseitig im Mokka X keine AGM verbaut wurden.
Auch gibt es keine Info im Service Heft bzw. Betriebshandbuch.
Wenn ich allerdings, unter Hilfenahme der HSN und TSN suche, werden einem
ausschließlich AGM Autobatterien angeboten, wie z.B.:
VARTA A7 Silver Dynamic (E39) AGM Autobatterie 12V 70Ah
oder
Exide EK720 AGM Autobatterie 12V 72Ah ersetzt EK700
Hallo,
bei unserem Mokka Diesel (X) ist eine standard PB Batterie verbaut (OEM 95530794),
ich ging immer davon aus, das für Start Stop Systeme AGM Batterien verbaut werden.
Wißt ihr da mehr, gab es ausnahmen ?
Grüße
mm
Der Mokka war heute am Werkstatttester, er hat keinen Fehlereintrag.
Im Bosch Service Menü ließ sich der weder der Adblue Tank auf voll setzen, noch reseten.
Die Adblue Lampe blinkt weiterhin gelb, zeigt eine Aufforderung zur Wartung und die
Motorsperre an. Es scheint, als erkennt der Füllstandsensor nicht den aktuellen Füllstand.
Füllt ihr den Tank bis oben hin voll oder lasst ihr Luft für die Messung des Ultraschall Sensor ?
Hallo Andreas,
wo sitzt denn der Qualitätssensor ?
Wie gesagt, wir haben ca. 4 Liter "Premium" Adblue aufgefüllt (10 Liter Kannister aus nem Discounter) und nach ca. 400 km ist dann der Fehler aufgetreten.
Vom Gefühl her, könnte man meinen, das die 400 KM noch das alte Adblue und dann das neue eingespritzt wurde und es eine andere Qualität aufweist,
wie ich jedoch lesen konnte, soll es keine Qualitätsunterschiede bei Adblue (ISO) geben, somit kann dies als Fehler wohl ausgeschlossen werden, was
dann noch naheliegend wäre ist, das der neue Füllstand nicht erkannt wird.
Wo, wird, mit welchem Sensor der Füllstand aktualisiert, ist ja sicher nicht der erste Mokka mit diesem Problem.
Hat jemand hier ein Mokka Schaubild, auf welchem die Adblue (SCR) Anlage bzw. alle Bauteile abgebildet sind ?
Grüße
mokkamobil
Nein, noch nicht, möchte den Fehler erst eingrenzen bevor es dann ans fröhliche Teile tauschen geht.
Da ausschließlich die gelbe Lampe im rechten Cockpit blinkt, sollte es nach dem Handbuch nur ein
Füllstandproblem sein.
Hallo Mokka Freunde,
seit gestern blinkt die Adblue Anzeige und das Display unseres Mokka X (1,6L TDI) ist mit dem Hinweis
auf eine Adblue Wartung und das in ca. 600 KM der Motorstart unterbunden wird gesperrt.
Im Handbuch gibt es keine Info zu einer Adblue Wartung, der Adblue Tank ist gefüllt und es gab einen
Fehlereintrag P20EE im Motorsteuergerät (SCR Stickoxide Wirkungsgrad unter Grenzwert Zylinderreihe 1)
dieser wurde gelöscht und kam auch nicht wieder, auch funktioniert sonst alles ohne Problemlos.
Der Fehler ist im normalen Fahrbetrieb ohne Vorwarnung oder sonstige Veränderung aufgetreten.
Wie kann die Adblue Sperre aufgehoben bzw. zurückgesetzt werden, muß hier ein Bauteil, Filter oder
Sensor ausgetauscht oder gereinigt werden, wie können wir dauerhaft das Problem lösen, gibt es eine
Codierung oder Motorsteuergeräte Update (Aktuellerer Software Stand) ?
Mit unserem kleinen Diagnosegerät konnten wir den P20EE löschen, aber keinen eigenständigen Adblue
Fehler ausfindig machen ?
Wir freuen uns über eure Mithilfe, liebe Grüße
MM