Weg damit oder weniger Sorgen machen?

  • Hi zusammen,


    wir besitzen einen Opel Mokka X als 1.6 CDTi 4x4 136PS Schalter, der aktuell 135tkm gelaufen hat und noch keine Probleme macht.

    Aufgrund eines jüngsten Ereignis mit Motorschaden in meiner Familie und dem damit auftretenden Wertverlust, machen meine Freundin und ich uns Gedanken, ob es besser wäre den Mokka zu verkaufen, solange er noch akzeptables Geld bringt. (8-10k€)


    Fahrzeugzustand ist deutlich benutzt. Da meine Freundin ein Pferd hatte, wurde dieser viel im Anhängerbetrieb genutzt. (Jetzt weniger)

    Bremsen wurde deshalb schon mehrfach gewechselt, Kupplung ist aber noch die erste.

    Service immer nach Opel Vorgabe aber die Optische Pflege lässt zu wünschen übrig. Auch Warm fahren kannte meine Freundin in den ersten 90tkm nicht. (Auto ist älter als unsere Bekanntschaft)


    Das Auto fährt allgemein gut. Kein klappern, knarzen oder sonstiges ungewöhnliches.

    Nach etwas Standzeit qualmt der Motor manchmal bläulich. Während der fahrt aber nicht. Zudem gibt es keinen Messbaren Ölverbrauch.

    Probleme mit dem DPF haben wir dank längerer Fahrwege auch nicht mehr. War früher mal ein Thema aufgrund von Kurzstrecke.


    Da in zwei Jahren wegen Familienerweiterung eh ein neues Auto her muss, stehen wir vor der Frage ob eine Übergangslösung sinn macht. (spart kein Geld, bringt aber Sicherheit)

    Wahrscheinlich hat er dann 180tkm gelaufen, was einen verkauf sehr erschwert. Im Export gibt es für sowas dann nur noch klimpergeld.


    Gelegentlich habe ich das Gefühl, dass der Turbolader Pfeifgeräusche macht (ggf. Anbahnender Schaden?) und manchmal zieht das Auto beim Beschleunigen nach rechts.

    Was habt ihr für Erfahrungen, mit der Zuverlässigkeit der CDTIs und Allgemein mit den Autos?


    Grüße

    Sebastian