Sammlung Rekuperation Verhalten beim Mokka-e

  • Ich wollte hier mal eine Sammlung eröffnen zum Thema Reluperation beim Mokka-e, da es ja doch in einigen Thread da Fragen zu gibt.


    Hier meine persönlichen Eindrücke zu verschiedenen Verhaltensweisen der Rekuperation beim Mokka-e und mutmaßlich auch aller Stellantis Fahrzeuge mit selben Antriebsstrang.


    Die Rekuperation lässt sich nicht direkt in Stufen regeln. Im normalen D Modus rekuperiert der Mokka-e leicht und beim leichtem Druck aufs Bremspedal wird dies stärker. Außer einer visuellen Anzeige im Display wie stark sie wirkt hat man keine Zahlenwerte oder ähnliches. Die stärker der Rekuperation nimmt auch mit der Geschwindigkeit ab, gerade unter 30km/h wird es merklich schwächer.

    Es gibt beim Gangwahlhebel noch die Taste "B", hier wird die Rekuperation beim Gaswegnehmen stärker um die 50-60% des Maximums laut Anzeige (geschätzt). Bei letztem Bremspedaldruck wird diese dann wieder stärker.


    Segeln kann man nur in N oder durch minimales Drücken des Gaspedals, je nach Situation. Dies geht in beiden Modi (D und B).

    Das Feeling im Bremspedal ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, da man eben nicht genau weiß wann die mechanischen Bremsen packen. Wer möchte kann mal einen Berg in N runterfahren und dann nur mechanisch Bremsen, erst da merkt man wie viel negative Beschleunigung durch die Rekuperation erzeugt wird.

    Die Fahrmodi, Eco, Normal oder Sport haben keinen Einfluss auf die Rekuperation und auf Klima, elektrische Verbraucher und das Ansprechverhalten des Gaspedals.

    Was mir aufgefallen ist:
    Wenn man etwas schneller auf kurvigen Strecken unterwegs ist und beim Anbremsen nur mit Rekuperation abbremst und dann einlenkt nimmt er die Rekuperation weg und geht auf die mechansichen Bremsen. Meine Vermutung geht bei dem verhalten dahingehend, dass hier in Sachen ESP und TC, die mechanischen Bremsen besser geregelt werden können für den Fall das eingegriffen werden muss.

    Ansonsten konnte ich noch nicht feststellen, das sich Anhand des Ladestandes die Rekuperationsleistung ändert.

    Dennoch hatte ich auch einmal einen Vorfall in dem die Rekuperation komischerweise nicht mehr als 20% ging, der Akku war zudem Zeitpunkt nicht voll eher so 2/3. Bei der nächsten Fahrt war das wieder in Ordnung.


    Ich fahre meistens in D und wenn Verkehr ist mit ACC. Von daher ist für mich der B Modus nur bei längeren Bergabfahrten nötig.

    Wie das ganze mit dem Bremspedal mechanisch, sensorisch und aktuatorisch geregelt wird, kann vielleicht jemand anderes erklären. ;)


    Kleiner Querverweis:
    Beim ersten Opel Ampera (dies war ein Plugin Hybrid) war identisches Sytem mit D und B und Bremspedalverhalten implementiert.



    Was sind eure Erfahrungen bezüglich Rekuperation?
    Fehlt euch was?