So funktioniert Start/Stopp im Astra (und wohl auch im Moka)

  • Siehe:


    https://www.opel-blog.com/2010…schalten-fuer-die-umwelt/ , https://www.opel-blog.com/2011/01/05/alles-unter-kontrolle/


  • Siehe auch:


    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Stopp-Start-System


    Zitat

    Moderne Systeme schalten den Motor beim Einlegen des Leerlaufs und Lösen der Kupplung aus. Wird das Kupplungspedal betätigt, startet der Motor wieder, bei Automatikgetrieben führt die Verringerung des Drucks im Bremssystem beim Loslassen der Fußbremse zum Motorstart. Diese Systeme wirken nur bei Einhalten einiger Temperaturvorgaben (Motor, Außentemperaturen in einem bestimmten Bereich z. B. zwischen 3 °C und 30 °C). Die Systeme funktionieren nicht, wenn zum Beispiel die Batterie stark entladen ist, wenn die Innentemperatur noch nicht den mittels Klimaanlage vorgewählten Wert erreicht hat, nicht mehr genügend Unterdruck im Bremskraftverstärker vorhanden ist oder im Heizbetrieb. Auch das Öffnen des Gurtschlosses bzw. der Motorhaube oder Fahrertür führt zum Ausbleiben des automatischen Motorstopps. Wenn der Motor abgestellt ist, wird außerdem ein automatischer Motorstart ausgeführt, wenn die Batteriespannung sehr niedrig ist oder kein Unterdruck im Bremskraftverstärker mehr vorhanden ist oder wenn man das Fahrzeug bergab anrollen lassen möchte.


    In Kombination mit Start-Stopp-Systemen verwenden einige Fahrzeughersteller kräftigere Anlasser und Batterien mit erhöhter Kapazität.

  • Hier ein Beitrag vom 2010 ...


    http://www.automobil-produktio…ch-fur-automatikgetriebe/


    Zitat

    Start/Stopp-Systeme nun auch für Automatikgetriebe


    Bei Fahrzeugen mit Automatikgetrieben lässt sich die Start/Stopp-Funktion besonders einfach bedienen. Es genügt ein Tritt aufs Bremspedal, und sobald das Auto steht, geht der Motor automatisch aus. Der Neustart wiederum erfolgt bereits beim Lösen des Bremspedals. Dies ist einerseits sehr bequem für den Autofahrer, der lediglich Gas geben und bremsen muss, für die Ingenieure ist es andererseits eine Herausforderung, den Startvorgang noch dynamischer und schneller zu realisieren, da die bei Handschaltern verfügbare Zeit für Auskuppeln, Gang einlegen und Einkuppeln entfällt. Hierfür haben die Bosch-Entwickler den leistungsfähigen Elektromotor sowie die geräuscharme, verstärkte Einspur-Mechanik des Starters als auch das Einspritzsystem angepasst. Die Regelungssoftware wurde gemeinsam mit den Fahrzeugherstellern überarbeitet. Unverändert zum System gehören unter anderem der Batteriesensor, ein Gleichspannungswandler und eine zyklenfeste Batterie.

  • Ich bin letztes Jahr einen neuen 535er mit Automatik und Start/stop gefahren. Es ging von Isny zu mir und auf dem Ring dachte ich mir dann "was ist denn jetzt los?". Ich bin glücklich darüber, kein Start/Stop im Automatik aufgezwungen zu bekommen.

    Seit. 17. August 2015 meinen neuen (bestellt 14.04.15)


    Mokka 1.4 Turbo Automatik Innovation, Schnee Weiß mit Black Roof Paket, Polster Stoff/Leder dunkelgrau/schwarz, Reserverad Stahl, Premium-/Sicht-/Elektro-/Komfort Paket (AFL+, Sitzheizung/Lenkradheizung, ECC, AGR-Sitz, Parkpilot, Regen-/Lichtsensor), Navi 950, DAB+, Bose Soundsystem, Rückfahrkamera

    Umbauten:
    Zierleistensatz in Wagenfarbe, Opel Trittbretter, Bremssättel in grün lackiert für die Optik, Hohlräume und Unterbodenschutzwachs, Ambientebeleuchtung, Irmscher-Grill, Osram Cool Blue Xenon-Brenner, Heckklappe oben foliert, zusätzliche Scheibentönung zur Werkstönung

  • bei laufender Klimaanlage und/oder bei eineschaltetem Abblendlich schalte ich die start/stop Automatik immer aus, weil sie an der Ampel den Motor nach 3 Sek. eh wieder startet... und das nervt im Statdverkehr... :evil:, aber sonst sicher eine gute Sache... :thumbup: